[Berlin-wireless] BATMAN OSX port (was:	B.A.T.M.A.N.-Release-Party)
    Lorenz Schori 
    lorenz.schori
                  
    Sa Jun 16 16:31:03 CEST 2007
    
    
Hallo
Tun/Tap unter OSX ist nicht das Problem. OpenVPN, tinc und co laufen  
ja auch anstandslos. Ich verwende (glaub ich) die Treiber, die mit  
Tunnelblick kommen (Contents/Resources/*.kext)
http://www.tunnelblick.net/
Das eigentliche Problem ist, dass ich es nicht geschafft habe die  
tun* Devices zu konfigurieren (von Batman aus versteht sich).  
"ifconfig tun0 srcaddr destaddr" tut anstandslos, in C schaff ichs  
aber nicht und daher hab ich vorgeschlagen (wie das übrigens auch von  
tinc und openvpn gemacht wird), das tunnelinterface per execve() zu  
konfigurieren.
Ich habe mein bsd.c in mein chaosverzeichnis geschmissen, zu finden  
unter http://znerol.ch/files/batman-bsd.c. Der code ist  
zusammengefürfelt aus freebsds route.c und batmans linux-specific.c  
und möglicherweise noch aus freebsds ifconfig.
LG
Lorenz
Am 16.06.2007 um 15:47 schrieb Andreas:
>
>>
>> Das Erstellen und Entfernen von Routen hab ich bei mir fixen können.
>> Am Tunnel hab ich mir aber Zähne ausgebissen.
> Scheibar gibt es unter OSX keine tunnel devices.
>
> http://chrisp.de/en/projects/tunnel.html (tun device Projekt für OSX)
> "While the so-called tun driver is standard on the BSD line of  
> operating
> systems and the source code is actually present in the Darwin source
> code repository, Apple doesn't build it into the Mac OS X kernels."
>
> Dieses Projekt wird aber nicht mehr gepflegt. Aber es gibt noch ein
> anderes Projejt (auch für 10.4) hier:
>
> http://www-user.rhrk.uni-kl.de/~nissler/tuntap/
> "If you like, try it, it worked quite well with OpenVPN (that is  
> what I
> guess most people use tun/tap for) in my tests."
>
> Also OpenVPN braucht diese tun/tap kernel extensions. BATMAN wird also
> wohl auch nicht drumrum kommen. Natürlich ärgerlich, aber kann man
> nichts machen.
> Komisch, was die bei Apple immer machen...
>
> Lorenz: Kannst du mir auch mal deinen Patch schicken?
>
> Andreas
>
> _______________________________________________
> Berlin mailing list
> Berlin at berlin.freifunk.net
> http://lists.berlin.freifunk.net/cgi-bin/mailman/listinfo/berlin
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname   : PGP.sig
Dateityp    : application/pgp-signature
Dateigröße  : 186 bytes
Beschreibung: Signierter Teil der Nachricht
URL         : <http://lists.berlin.freifunk.net/pipermail/berlin/attachments/20070616/705fca80/attachment.pgp>
    
    
Mehr Informationen über die Mailingliste Berlin