[Berlin-wireless] IP-Range fuer Router--Router verbindung

Joerg Albert jal2
Mo Jun 25 00:16:02 CEST 2007


ulf kypke wrote:
> sorry rolf, meiner meinung nach kann das  nicht klappen, hast du mal
> versucht von einem zweiten hop entfernten system aud der wolke den
> "rechner mit olsr" zu erreichen?
>
> du beschreibst in den beiden setups eben immer link local systeme.
> aber was ist mit den jungs die eben einen hop weiter weg sind
>
> ~~wlan adhoc
> -- kabel
>
> 1wrt olsr~~2wrt olsr~~wlanfon<br0>eth0---system(router)---internet
>
> 2wrt sollte noch das routersystem oder inet erreichen aber 1wrt nicht mehr
>
> entweder der atheros soc hat besonderheiten, wie z.b. das prism soc
> auch, oder ich habe da was falsch verstanden,
> ich werde mal den link suchen der das problem des bridgings und ad-hoc
> beschreibt.
>   
Aber 1wrt olsr~~2wrt olsr ist doch geroutet, warum sollte 1wrt dann inet
über eine Route nach 2wrt nicht erreichen können?

IMHO sind bridge (Linux) und 4-Adreßmode im 802.11 (Kapitel 7.2.2 im
802.11-1999.pdf) unabhängig voneinander, bridge geht mit beliebigen (?),
mindestens mit Ethernet netdevices. In meinem naiven Verständnis werden
die Interfaces promiscous gesetzt und alles was links reinkommt, geht
rechts raus und umgekehrt. Das geht mit wired und wireless NIC.
Ob es Sinn macht und wie die Performance aussieht, ist eine andere Frage.

WDS mit den vier Adressen DA (endgültiges Ziel), SA (ursprünglicher
Sender), RA (nächster Empfänger per Wireless), TA (Wireless Sender) im
802.11 Header ist  für die drahtlose Verbindung der AP in einem
Distribution System gedacht
(http://de.wikipedia.org/wiki/Wireless_Distribution_System).

Der Link würde mich interessieren.

Gruß,
Jörg.






Mehr Informationen über die Mailingliste Berlin