[Berlin-wireless] Save the Fish..
Sven-Ola Tuecke
sven-ola
Sa Okt 13 15:38:09 CEST 2007
Hallo,
zu Eurer Info. Habe gerade eine neue Version der Firmware als auch ein neues
Fonerapack und ein neues Nylonpack 'rausgestellt. Darin zwei weitreichenderen
Aenderungen:
- Das S99olsr-prio hat nie richtig funktioniert. OLSR-Messages sind daher seit
langem auf dem Prioband3 des Shapings gelandet. MIt der Folge, dass bei
staerkerem Verkehr die ETX-Werte und damit die Routen sich aenderten.
- Das Fisheye-Zeugs im OLSRd hat niemals funktioniert. Im Gegenteil. Schaltete
man das ein, hatte das zur Folge das LQ_TC-Messages mit TTL=0
entgegengenommen und mit TTL=255 weitergesendet wurden.
Mit der aktuellen Firmware ist beides repariert. Ich hab' das TC-Timing etwas
angepasst (schneller gemacht) und die LQ_TC-Weitersende-Geschichte auf
einigen zentralen Standorten repariert. Dies "bricht die Welle". Es treten
daher nach meiner Beobachtung (seit ein paar Tagen) folgende Dinge ein:
- WIr haben nicht mehr soviele und so grosze OLSR-Pakete
- Ich hoffe auf eine tendenzielle Stablisierung der Routen
- Evnt. werden Routen zu weiter entfernten (in Hops) Nodes gar
nicht mehr gesetzt, weil die LQ_TC ja seltener durchkommen und
bei hohen (aufsummiergten + physischen) Paketverlusten vom
Sender zum jeweiligen Empfaenger verloren gehen. Dies betrifft
lange Routen, also welche mit einer Metric > 16. In diesem Fall
muss das Timing weiter verkuerzt oder die Fisheye-Senderhytmus-
Liste angepasst werden.
// Sven-Ola
Mehr Informationen über die Mailingliste Berlin