[Berlin-wireless] Sende und Empfangsantenne

Horst Krause offlinehorst
Di Mär 10 18:33:21 CET 2009


aber hallo,

ich stimme dennis im G+G zu.

bleibt noch an zu merken, dass die von dennis vorgeschlagenen mehreren IFs
sich NICHT *sehen/hören* sollten, also NICHT am gleichen mast montiert!

also praktisch räumlich getrennt montiert sein sollten.
(sonst brüllen die TXs sich gegenseitig die RXs taub), zb.:
- auf zwei verschiedene seiten des gebäudes montieren,
  oder in zwei verschiedenen stockwerken,
- keine reflexion an nahe-/gegenüber-liegende metallflächen
  möglich ist (zb. dachrinne des nächsten hauses)
- und/oder so, dass die antennen-richt-diagramme
  mit ihren sektoren sich nicht überlagern, sondern
  möglicht die nullstellen der anderen antenne treffen,
- und/oder in der antennen-polarisation (horiz/vert)getrennt sind.

wahrscheinlich lohnt es sich sogar, die zwischen den IFs verlaufenden
Power- u. Eth-kabel mit ferrit-klapp-kernen zu versehen um mantelwellen
an der ausbreitung zu hindern, und so die IFs funk-technisch zu isolieren.

soweit mein senf dazu
gruss horst
offlinehorst at web.de


Dennis Bartsch wrote:
> Hallo,
>
> die zwei antennen des routers gehören zu _einem_ empfänger und _einem_ 
> sender. die möglichkeit zwei verschiedene antennen anzusteuern, ist 
> entwickelt worden, um in geschlossenen räumen funklöchern, die durch 
> reflexion entstehen können, entgegenzuwirken. beide antennen müssen 
> dabei den gleichen raum abdecken. davon geht der wlan-karten-treiber 
> aus. sobald man das gerät outdoor benutzt, sollte man diversity 
> ausschalten, indem man sende- und empfangsantenne auf den selben 
> anschluss schaltet. es gibt noch einen sonderfall, wenn man im rahmen 
> der legalen sendeleistungen maximale reichweite erreichen möchte: eine 
> antennenbuchse sendet nur, die andere empfängt nur. damit kann man 
> empfangsseitig zB eine 30dB-antenne benutzen, sendeseitig sich aber zB 
> auf 14dB beschränken. beide antennen müssen aber in die selbe richtung 
> zeigen. alles andere funktioniert nicht und führt nur zu packetloss 
> und unstetigen ETX-werten. willst du unterschiedliche bereiche 
> abdecken (gerade der mix aus fern- und nahlinks an einem interface ist 
> kritisch), solltest du pro bereich ein interface bzw. AP aufstellen. 
> so viel kosten die hete auch net mehr (zB DIR-300 für 25-30?).
>
> gruß
> dennis bartsch
> freifunk-bno.de
>
> ------------------------------------------------------------------------
> Date: Mon, 9 Mar 2009 09:56:00 +0100
> From: martin at treide.org
> To: Berlin at berlin.freifunk.net
> Subject: [Berlin-wireless] Sende und Empfangsantenne
>
> Hi Folks
>
> Kann mir bitte jemand die Einstellungen in der Freifunkfirmware mit 
> der Sende- Empfangsantenne (auto, a, b) erklären? Ich hatte das so 
> verstanden dass man 1 Antenne mit einer Richtfunkstrecke versehen kann 
> und die andere als Rundstrahler verteilt. Die Bezeichnungen in der 
> Weboberfläche machen mich da aber jetzt unsicher.....
>
> Gruss Martin
>
> ------------------------------------------------------------------------
> Sicher, schnell, übersichtlich - der Internet Browser vom Marktführer! 
> <http://redirect.gimas.net/?n=M0903IE8>
> ------------------------------------------------------------------------
>
> _______________________________________________
> Berlin mailing list
> Berlin at berlin.freifunk.net
> http://lists.berlin.freifunk.net/cgi-bin/mailman/listinfo/berlin





Mehr Informationen über die Mailingliste Berlin