[Berlin-wireless] ATH5K
    Sven-Ola Tuecke 
    sven-ola
                  
    Fr Jul 16 12:53:55 CEST 2010
    
    
Hey,
richtig. Man muss offenbar "/etc/init.d/network-manager stop" befehlen. Dann 
klappts auch mit der /etc/network/interfaces. Andernfalls ist da immer ein 
zweiter wpa_supplicant (via dbus), der haut bei einer manuellen Konfig in der 
"interfaces" Datei dazwischen.
Motz mecker. Frueher war alles besser. Bei meinem ollen Hardy konnte man dem 
NM per DBus (oder per Dialog) sagen: "kein Wireless". Und dann hat der NM sich 
aus allen WLAN-Interface 'rausgehalten. Auszerdem waren frueher alle 
Interfaces tabu, die in /etc/network/interfaces drin stehen. Dat is jedenfalls 
'rott und der ATH5k kann bestimmt nix dafuer...
// Sven-Ola
Am Freitag, 16. Juli 2010, um 12:42:27 schrieb Felix Fietkau:
[schnipp]
> Hast du in diesem Fall den NetworkManager Service komplett deaktiviert?
> Soweit ich weiß nutzt der NetworkManager den wpa_supplicant um alle paar
> Sekunden einen Scanrequest zu senden, manchmal auch dann, wenn er das
> WLAN-Interface gerade nicht konfiguriert hat.
> 
> - Felix
    
    
Mehr Informationen über die Mailingliste Berlin