[Berlin-wireless] "WLAN für die Autobahn"
Mathias Mahnke
mathias
So Mär 14 17:29:16 CET 2010
Hallo Juergen,
hallo Zusammen,
Am 14.03.10 17:05, schrieb Juergen Neumann:
> ich habe schon länger nicht mehr auf Eure Sites geschaut. Das sieht ja gut aus! Gratuliere.
danke...
> Kannst Du an dieser Steller vielleicht mal ein paar Worte darüber verlieren, wie ihr einige Dinge bei Euch geregelt habt:
Gern!
> 1. Gibt eine Splashpage?
Wir haben unveraendert einen etwas abweichenden Ansatz:
- das Mesh selbst kann frei genutzt werden
- Uebergaenge zum Internet sind entweder privat zur Verfuegung gestellt
oder gemeinsam als Verein getragen
- fuer den Uebergang zum Internet ist ein VPN Tunnel zu einem von vier
zentralen VPN Gateways notwendig
- parallel haben wir ausgesuchten oeffentlichen Punkten mit komplett
freien Zugaengen, dort sind separate APs auf extra Kanaelen verbaut
- wir haben vor Wifidog flaechendeckend einzufuehren, es fehlt an
Manpower derzeit
- dies soll eine Ergaenzung sein, nicht aber o.g. Loesung ersetzen,
Zugang per WifiDog soll den temporaeren Zugaeng, also unterwegs oder
fuer Gaeste der Stadt ermoeglichen
- "Dauernutzer" werden weiterhin einen VPN Tunnel aufbauen (aus mehreren
Gruenden sinnvoll, denke die kann sich jeder selbst zusammensuchen /
bewerten)
> 2. Wie ist der Internetuplink realisiert? Private DSL oder anders?
Gemischt. Vielleicht eine Drittelverteilung. Ein Drittel oder weniger
gemeinsam finanziert ueber den e.V.; ein Drittel private Gateways; ein
Drittel Bandbreitenspenden anderer Vereine u. Institutionen.
> 3. Filtert ihr Internet-Traffic? Filesharing?
Wir filtert nicht und wollen es auch unbedingt vermeiden, soweit es
geht. Wir haben in den Jahren des Betriebes vielleicht 2-3x Probleme
versucht zu ermitteln und mit den "Verursachern" persoenlich eine
Loesung zu finden.
Weiterhin versuchen wir regelmaessig aufzuklaeren.
Daneben haben wir eine "No Logging" Policy. Generell werden keine
Logdaten erfasst noch gespeichert. Ausnahmen die Vorfaelle siehe oben
temporaer.
> 4. Gibt es eine Finanzierung der Projekte über den Verein? Woher kommt das Geld?
Finanzierung fuer eigene Knoten und ggf. notwendige Umgebung ist privat.
Zentrale Infrastruktur ueber den Verein, haeufig auch in private
Vorfinanzierung bei bei Tragfaehigkeit dann Erstattung / Rueckzahlung.
Einnahmen sind Mitgliedsbeitrage aller Nutzer, die Internet benoetigen.
Ist seit Beginn auf 5 EUR pro Monat fest, hat sich bewaehrt. Wir hatten
immer mal Diskussion zu Anpassung (oben wie auch unten). Klappt aktuell
weiterhin sehr gut, inbesondere weil Dorfprojekte deutlich mehr Geld
benoetigen.
> 5. Wer macht mit? Wie ist das Verhältnis Techies/Users? Wie läuft der Support?
Vermutlich aehnlich "schlecht" wie ueberall. Ca. maximal 20 Leute
"Kernteam" auf aktuell 250 Knoten. Von den 20 sind vielleicht 10 "Techies".
> 6. Wie erfahren die Leute von Euerem Projekt?
Rein persoenlicher Kontakt, vor allem auch viel ueber andere Projekte
mit denen wir zusammenarbeiten (andere Computer-, Soziale-, Radio-,
...vereine). Dazu spricht es sich relativ einfach von Dorf zu Dorf,
inbesondere zuletzt ueber die freiwilligen Feuerwehren.
> 7. Gibt es auch Kontakte zu der Verwaltung / Bürgermeister, etc.?
Ja, ohne geht es mittelfristig auch nicht. Mit der Stadt Rostock haben
wir eine Kooperationsvereinbarung (sagt nicht viel, passiert auch nicht
viel, aber man kann sie bei Bedarf "herausholen"). Mit Bügermeistern der
Doerfer gibt es z.T. regen Kontakt ueber die lokalen Bewohner. Dies ist
vor allem wichtig, um Missverstaendnisse zu vermeiden (Verwaltungen
ticken da anders...).
> 8. Welche Rolle spielt die Uni bei Euerem Projekt?
Da die meisten "Techis" irgendwie mit der Uni zu tun haben oder hatten
bestehen da einige Querbeziehungen. Trotzdem arbeiten wir komplett
unabhaengig, z.T. muessen wir immer wieder versuchen, sich mal
gegenseitig abzugleichen. Jeweils zu wissen, was "der andere" macht, ist
wie ueblich kaum moeglich.
Weiterhin haben wir einen Kooperationsvertrag mit der Uni, sowie
erhalten einige kleinere Unterstuetzung (Zugang Standorte, LWL-Leitung).
> 9. Wie zufrieden sind die Leute mit dem Netz?
Die Frage laesst sich schwer beantworten. Fuer die meisten ist es
haeufig der _einzige_ Weg um ueberhaupt Internet auf 2x7 h Basis zu
haben bzw. bezahlbar zu haben. Die Wuensche der Nutzer sind da nicht
besonders hoch, natuerlich ist die Verfuegbarkeit der entscheidene und
damit auch begrenzende Faktor.
Denke man koennte sicher mehr wollen, aber nicht schaffen. Duerfte also
etwa "das maximale" sein, was unter den derzeitigen Bedingungen moeglich
ist ;-)
> 10. Gibt es lokale/interne Dienste? (nur Internet?)/Welche?
Im Prinzip weniger, genutzt wird:
- gemeinsame Bildergalerie
- Mailservice (persoenliche Mailadresse je Knoten / Teilnehmer)
- einige freie Inhalte (ohne VPN "Zwang")
- Diensteserver, SSH Zugang fuer eigene Projekte
> Es wäre super, wenn Du hierzu mal was schreiben könntest. Wäre echt interessant - zwecks dazulernen und so! ;-)
Soweit einmal. Denke weitere Fragen sollten man unbedingt persoenlich
besprechen. WCW kann ich nicht versprechen, gehe eher nicht davon aus.
Wie immer CCC Congress...
Was wir aber versuchen koennen, ist ein Einladung nach Rostock. Ist ja
eigentlich immer eine Reise wert, zumindest im Sommer ;-)
Ahoi
Mathias
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : smime.p7s
Dateityp : application/pkcs7-signature
Dateigröße : 3632 bytes
Beschreibung: S/MIME Cryptographic Signature
URL : <http://lists.berlin.freifunk.net/pipermail/berlin/attachments/20100314/78a4acac/attachment.bin>
Mehr Informationen über die Mailingliste Berlin