[Berlin-wireless] Neuzugang
    Philipp Borgers 
    borgers
                  
    Fr Jan 10 15:41:42 CET 2014
    
    
Wichtig wäre, dass du das VPN-Image nutzt:
http://firmware.berlin.freifunk.net/barrier_breaker/bleeding-edge/ar71xx/vpn/TLWDR4300/
Und es wäre wichtig, dass du nicht versuchst das OpenVPN-RAM-Disk-Image
zu installieren.
Für den Freifunk-Assistenten braucht man nach dem Flashen folgendes:
1 x IP /8 für das adhoc interface im 2.4 ghz
1 x IP /8 für das adhoc interface im 5 ghz
1 x IP Subnetz/28 für das ap interface im 2.4 ghz
1 x IP Subnetz/28 für das ap interface im 5 ghz
Die coolen Menschen bridgen die beiden AP-Interfaces und brauchen nur
eine Range. Das unterstützt der Assistent zur Zeit nicht :/
Eine bebilderte Anleitung für den Flash-Schritt gibt es hier:
http://berlin.freifunk.net/participate/howto/
Alles andere (irgendwie) im Wiki.
LG Philipp
On 10.01.2014 14:53, Max Frisch wrote:
> Huhu,
> 
>> Nach welcher Anleitung willst du vorgehen? Gibt zur Zeit noch
>> etwas Wildwuchs.
> 
> Dachte an diese -> http://wiki.freifunk.net/Vpn03
> Welche Anleitungen gibt es denn noch?
> Habe nur "uralte" gefunden ...
> 
> LG
> Max
> 
> 
> _______________________________________________
> Berlin mailing list
> Berlin at berlin.freifunk.net
> http://lists.berlin.freifunk.net/cgi-bin/mailman/listinfo/berlin
> 
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname   : signature.asc
Dateityp    : application/pgp-signature
Dateigröße  : 901 bytes
Beschreibung: OpenPGP digital signature
URL         : <http://lists.berlin.freifunk.net/pipermail/berlin/attachments/20140110/13e7302d/attachment.pgp>
    
    
Mehr Informationen über die Mailingliste Berlin