[Berlin-wireless] Link Potsdam
Holger
gonzo.d at web.de
Do Jun 2 02:12:25 CEST 2016
Hej Mattias,
Am 01.06.2016 um 19:40 schrieb Mattias Brunschen:
> bin gerade unterwegs, daher nur kurz:
> Das Potsdam-Foto zeigt mMn das Gebiet ums Sterncenter herum, das große
> Gebäude in der Mitte ist wahrscheinlich das Bürohaus direkt am Sterncenter.
> Die Potsdamer Innenstadt ist vom Tberg aus rechts vom Sendemast am
> Schäferberg / Wannsee.
Rechts vom Schäferberg seh ich nur noch Artefakte. Selbst die Artefakte
sind nicht signifikant über den Bäumen. Das Wetter war nicht ideal für
longshots. Bei Becher-Wetter würde ich ggf. nochmal weitere Bilder machen.
Einfacher wäre wohl eine CPE-/Nano-Station auf den Tberg zu stellen, die
Richtung Pdam funkt, die die Pdamer bei Dachbegehungen suchen könnten.
> Ich denke, wir sollten nicht P-Tberg ODER P-rbb denken, sondern UND;-)
> Die Frage ist eher, in welcher Reihenfolge bauen wir die Links auf. Ist ja
> auch pro RiFu-Schüssel ne Kostenfrage.
Es wäre durchaus schön, wenn der Tberg redundant angebunden ist, in
Spandau haben wir die Idee entwickelt, CPEx10, die die lokale Versorgung
herstellen auch als core-Router zu beschäftigen. Je nachdem läuft eins
der Systeme und kann das andere neu starten. (Ich weiß, da ist noch
etwas getinker erforderlich, es zu realisieren, aber ich denke es kann
funktionieren. Funky arduino, der den Laderegler trennt und wieder
verbindet vice versa.)
Nach unserem letzten Besuch könnten vom Tberg e-Shelter, Christophorus,
TUB, RBB, Pdam, Melanchthon und Dallgow (1 hop zum Artillerie-Park)
erreicht und verbunden werden. Wenn ich Monic richtig verstanden habe,
ständen die Mittel dafür auch bereit.
Für eine Mastkonstruktion gibt es einen Plan, der muß nur noch
ausgefiddelt und umgesetzt werden.
cheerio Holger
Mehr Informationen über die Mailingliste Berlin