[Berlin-wireless] Notunterkunft Malmöer Str / Tempohome Wollenberger
Andrej Ebert
mask at mask.ms
Mi Mai 24 13:04:16 CEST 2017
Hallo alle,
die Notunterkunft in der Malmöer Str. ist nicht mehr in Betrieb, die
IPs, VPN-Keys und Einträge im Wiki können also weg. Die mitHilfe GmbH
betreibt jetzt ein Tempohome in der Wollenberger Str., und wir würden
uns über Unterstützung bei der Versorgung der Bewohner mit Freifunk
freuen. Stand jetzt: vor den 10 Containergruppen steht jeweils ein
Unterverteilungskasten, bis dahin ist unkonfektioniertes LWL verlegt.
APL der Telekom ist in einem Unterverteilungskasten am Pfortencontainer
am Eingang, da kommt seit 23.05 VDSL50 von o2 an, es hängt aber noch
kein Router/Modem dran, da noch keine Steckdose in dem Kasten ist. Wir
kümmern uns darum, das wir Steckdosen in den Kästen kriegen und Stecker
an den Glasfaserkabeln, danach war der Plan mit einem SFP-Switch und
Tranceivern erstmal eine funktionsfähige Verkabelung zu haben, so dass
man AP's in die Kästen setzten kann. Jetzt ein paar Fragen: macht es
Sinn, einen etwas leistungsfähigeren (als Archer C7 V2 o.ä) Core-Router
zu nehmen, so dass auch per Freifunk-VPN die volle VDSL-Bandbreite (50
oder sogar 100MBit/s) ankommt? So etwas wie PC Engines APU2 oder etwas
in die Richtung? Oder liegt die Begrenzung auf Serverseite? Würde sich
jemand bereit erklären, sich das zusammen vor Ort anzusehen, zur
Einschätzung, welche WLAN-Hardware zum Einsatz kommen könnte und ob es
reicht, die AP's in die Umverteilungskästen zu setzten?
Gruß,
Andrej Ebert
EDV
mitHilfe GmbH
Mehr Informationen über die Mailingliste Berlin