[Berlin-wireless] ALLNET 0722 mit Modem

Markus Elsner Adonis.M
Fr Dez 2 22:07:24 CET 2005


Hallo, ich muß leider noch mal die Frage stellen. Gibt es für den ALLNET 0722 mit DLS-Modem eine OLSR Firmenware welche laufähig auf dem gutem Stück ist oder wird eine kommen? PS: Ich kann auch gern mal ein Paar Fotos von Version 1 und 2 posten. Gruß Markus


-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: berlin-bounces at olsrexperiment.de [mailto:berlin-bounces at olsrexperiment.de] Im Auftrag von berlin-request at olsrexperiment.de
Gesendet: Freitag, 2. Dezember 2005 14:34
An: berlin at olsrexperiment.de
Betreff: Berlin Nachrichtensammlung, Band 5, Eintrag 5

Send Berlin mailing list submissions to
	berlin at olsrexperiment.de

To subscribe or unsubscribe via the World Wide Web, visit
	https://olsrexperiment.de/cgi-bin/mailman/listinfo/berlin
or, via email, send a message with subject or body 'help' to
	berlin-request at olsrexperiment.de

You can reach the person managing the list at
	berlin-owner at olsrexperiment.de

When replying, please edit your Subject line so it is more specific
than "Re: Contents of Berlin digest..."


berlin-wireless-digest

Meldungen des Tages:

   1. Re: 'Pharus' Emmaus up&running & WRT OutDoor (Marco Tidow)
   2. Re: Routing debuggen (Sven-Ola Tuecke)
   3. Re: 'Pharus' Emmaus up&running & WRT OutDoor (Stefan Pirwitz)
   4. Re: Routing debuggen (Gerald Schnabel)
   5. Re: Routing debuggen (Alexander Stielau)
   6. Re: Routing debuggen (Alexander Stielau)
   7. Re: 'Pharus' Emmaus up&running & WRT OutDoor (Marco Tidow)
   8. Re: Routing debuggen (Robert Schuster)


----------------------------------------------------------------------

Message: 1
Date: Fri, 2 Dec 2005 12:01:07 +0100
From: Marco Tidow <martidow at cs.tu-berlin.de>
Subject: Re: [Berlin-wireless] 'Pharus' Emmaus up&running & WRT
	OutDoor
To: wirelesslan in Berlin <berlin at olsrexperiment.de>
Message-ID: <20051202120107.R6352 at zappa.local>
Content-Type: text/plain; charset=iso-8859-1

On Tue, Nov.29. 20:33 +0100, Justus Philipp Beyer wrote:
> 
> Insbesondere die Idee, WRTs von ihrer Hülle zu befreien um so Platz zu 
> sparen, hat es mir angetan. Gibt es da etwas bei Freiluft-Einsatz 
> zubeachten?
> 
> Ich habe von IKEA dicht schließende Dosen (eigentlich für den 
> Kücheneinsatz gedacht) gekauft und würde darin gerne einen WRT 
> unterbringen und dezent an den Schornstein heften.
> 
> Was gibts da alles zu beachten? (Kondenswasser...!? Soll das Ding lieber 
> (so gut wie) luftdicht geschlossen sein oder sind unten Lüftungsschlitze 
> vorteilhaft?

Hallo Justus,

habe mit dieser Inst. zwar garnix zu tun aber mittlerweile einige outdoor-WRTs
andernorts installiert.  IMHO neige ich persönlich zu "dicht-machen".
Habe ebenso die nackten Platinen verbaut, trägt nur zur besseren Zirkulation
an heißen Tagen bei.  Und davon gabs ja einige, Probleme dadurch aber nicht.
Will sagen, "Lüftungsschlitze" sind überflüssig.

Das folgende ist vielleicht nicht "as simple as possible", nicht was Du Dir im
Moment vielleicht vorstellst, aber es kann sich ja jeder das raussuchen, was
er davon gebrauchen kann.


Es gibt nicht nur das Problem mit Feuchtigkeit, bei 'nem vernünftigen Gehäuse
mit Gummi-Dichtungen wenn überhaupt sowieso nur Kondenswasser.  Dem kann man
mit Silika-Gel etc. begegnen, oder es lassen...  sprich', meine Kisten laufen
seit Monaten ohne.  Wenn man im Winter bißchen aufpaßt, bei geöffneter Gehäuse-
Klappe nicht "hinein-ausatmet".  Die Innereien der Boxen sehen jedenfalls nach
dem Sommer und später diversen Regengüssen noch aus wie gestern eingebaut!

Entscheidend finde ich, daß Staub und Insekten draußen bleiben, letztere
könnten es im Kasten angenehm finden, Stichwort: debugging ;-)

Wie auf den Fotos von der Emmaus gut zu erkennen ist, nimmt man für die Kabel-
durchführungen am besten professionelle Teile, "Kabel-Verschraubung"
genannt, für kleines Geld, aus Polyamid mit Gummidicht-Ring (am Kabelmantel).
Z.B. "IPON" von Fa. Wiska (Müller), vergleichbares gibt's auch von Rittal,
Bopla, Lapp, OBO Bettermann, Stahl und wie sie alle heißen.
Dienen auch als wirksame Zugentlastung.

Polyamid, weil "kälte-schlagfest", bricht also im Winter nicht weg wie Glas,
anders als z.B. die Billig-Verschraubungen aus Polystyrol für "indoor".
Spezifiziert sind die Teile als IP68, -20 bis +80 °C
IP68 heißt, sogar "überspülbar" (Schiffsdeck etc.).
Eine gute Einführung - auch in die Schutzarten-Deklaration - gibt z.B. der
online-Katalog von Kleinhuis:
  http://www.niedax.de/deutsch/produkte/kleinhuis/kabelverschraubungen.htm

Die K.-Verschraubungen eignen sich in der M20 Version auch für die Original-
Stummelantennen, um sie (seitlich) aus der Box "gucken" zu lassen.  Zu dem
Zweck kann man bei den WRT's ab v2.x die eine, per RG174-Koax mit dem Radio
verbundene, RP-TNC Buchse aus der Platine auslöten und an die Antenne
führen.  Bei 50m Funkstrecke in freiem Feld reichen die Std-Antennen allemal
für 11b, knapp 600Kbyte/s netto, wenn das Band frei ist.

Für cat5-ethernet und low-loss Koax (H1055 etc.) tut es die M16 Version.
Außer bei der direkt in die Boxenseite eingebauten Antenne, wo es Sinn macht,
sollte man Kabel grundsätzlich von unten in die Box führen (damit Wasser am
Kabel entlang vorher abtropft, bevor es die Box erreicht).


"IKEA dicht schließende Dosen" ?

Während sich die blauen Original-Linksys Gehäuse nach ein paar Monaten im
Sonnenlicht (UV) deutlich entfärben (selbst in "Tupperdosen" !!!) und die
Supermarkt-Dosen aus PP schon selbst als nicht UV-bständig deklariert sind,
habe ich solcherlei Effekte an den Elektro-Installations-Boxen und erwähnten
Kabel-Verschraubungen nicht beobachtet.  Wer es sich vorstellen möchte,
der ursprünglich dunkel-blaue Vorderteil des WRT's ist dann hell-violett-bis-
schweinchen-rosa, igitt :-)
Will sagen, Plaste ist nicht gleich Plaste.  Lebensmittel-geeignetem
Kunstoff fehlen i.d.R. solche Zusätze, die UV- und witterungs-beständiger
machen.


Bei dem Wetter ausgesetzten Steckverbindungen, z.B. an einer externen
Antenne, hat sich sog. "selbst-verschweißendes" Klebeband bewährt.  Gibt's 
bei Wimo...  oder im Supermarkt, beim Sat-Antennen Zubehör.  10m-Rolle hält 
ewig, weil man pro Verbindung nur 20cm braucht (wird beim Aufwickeln gedehnt 
und legt sich luft-dicht an)  Nach wenigen Stunden kriegt man diese Lagen nur 
noch als festen Mantel längsgeschlitzt mit dem cutter wieder ab, allerdings 
rückstandsfrei, die Steckerverbinder sehen nach Monaten draußen noch aus wie 
neu, feines Zeug!


Die Stromversorgung mache ich grundsätzlich per power-durchs-ethernet.  Will
keine 230V nach draußen haben und im Winter ist eine ether-Kabelverbindung ins
Warme wesentlich dem eigenen Wohlbefinden zuträglich ;-) ...wenn nicht so-
wieso erfoderlich.  Extrem-Beispiel bis jetzt:  WRT54Gv22 via 70m cat5-Kabel
geht einwandfrei an einem stabilisierten 16V/2A-Netzteil (nicht das Originale).
Auf dem Weg nach oben gehen 3V flöten, die muß das Netzteil extra liefern,
weil die WRT's wegen ihrer onboard DC/DC-Wandler eine von ihrer Klemmen-
spannung (fast) unabhängige Leistung aufnehmen.  Bei geringerer Klemmenspannung
(Kabelverlust) steigt sonst der Strom über das vom Original-Netzteil lieferbare
Maß an!  Unmittelbar hinter dem Netzteil (Sekundärseite) macht eine träge
Fein-Sicherung (2A) viel Sinn, um das Netzteil vor Dauerkurzschluß zu schützen,
falls mit dem Kabel draußen was Dummes angestellt wird.
Am WRT einen 470uF/35V Elko direkt an die Powerbuchse löten, kompensiert
die Zuleitungs-Induktivität; für den stabilen Betrieb ab 5m-Kabel sehr zu
empfehlen.



O.k., vielleicht sagt jetzt der eine oder andere, "Hey, was ein Aufwand,
(und kostet, aus dem Laden so ca. 120 EUR, inkl. neuem WRT, ohne ethernet-Kabel),
 geht auch einfacher."

Denke dann, "no, Sir".

Mit Örtlichkeiten wie den Kirchen, Schornsteinen ö.ä. verläßt die Freifunk-Idee
endgültig den privaten Bastel-Kontext, werden die locations aufgrund ihrer
exponierten Lage für die connectivity jenseits lokaler DSL-Verteilung wesentlich
und zugleich "image-prägend".
Dann sollte man sich also ein paar Tricks bei den Profis abgucken, schont später
auch die eigenen Nerven.

Aber auch im privaten Umfeld erreicht man damit schneller Akzeptanz,
bei Vermietern, Hausmeistern, Papst & Co, wenn die Kästen so aussehen,
als ob sie "eben dahin gehören", wo sie hängen ;-)

Gruß, marco




------------------------------

Message: 2
Date: Fri, 2 Dec 2005 12:04:55 +0100
From: "Sven-Ola Tuecke" <mail2news at commando.de>
Subject: Re: [Berlin-wireless] Routing debuggen
To: berlin at olsrexperiment.de
Message-ID: <dmp9on$7ff$1 at gate.commando.de>
Content-Type: text/plain; format=flowed; charset="iso-8859-1";
	reply-type=original

Alegs,

die 104.129.108.1 ist von Gerald. Der betreibt offenbar ein Inet-GW, ueber 
das man nicht surfen kann. Surf mal nach http://kiel.kool.dk:27/. Geht es 
dann?

Grusz, Sven-Ola

"Alexander Stielau" <aleks at oerks.de> schrieb im Newsbeitrag 
news:20051202100637.GY15274 at headcrash.oerks.net...
Irgendwie schrägt es hier, und ich hab zu wenig Erfahrung mit olsr, um
das sinnvoll zu deuteln:

1. Mein wrt hat immer noch das Problem, das ich ihn nicht ins
   Netz olsr.freifunk.net bekomme, wenn die RX-Antenne angebaut ist.
   Montiere ich diese während des bootens ab, kann ich am Netz
   teilnehmen.
   Erstmal nicht so wichtig - solange das Ding noch nicht auf dem Dach
   steht, nehme ich das Inkauf.

2. Gestern abend (naja, heute morgen) habe ich den Effekt gehabt, das
   zwar die Namensauflösung und ssh-Verkehr normal getan haben, aber alles,
   was an 0.0.0.0:80, also Port 80 gerichtet war, landete auf
   104.129.108.1.
   Ich tippe mal auf mißglückte Proxy-Experimente oder sowas...

   Ich habe dann meinen wrt rebootet, weil ich ausschliessen wollte, das
   da etwas nicht stimmt, und seit diesem Zeitpunkt ist das Routing so,
   daß ich nicht mehr rauskomme, mein mtr verreckt hier:
   104.129.0.129 (meiner)
   104.129.103.20
   104.129.105.10

   Die momentane Defaultroute von 104.129.105.10 zeigt auf
   104.129.108.1, und dort gibts zwei Defaultrouten, was ich erstmal für
   schlecht halte. Allerdings weiß ich einerseits fast nix über das 
vlan-Setup
   von wrts, andererseits ist das genau der Host, mit dem ich gestern
   das Port80-Problem hatte...

Meine Fragen:
   Ist das ein lokales Problem?
   Wie debugge ich sowas, außer mir auf den beteiligten Systemen die
   Defaultrouten anzusehen und diese nachzuvollziehen?

   Macht es Sinn - vorausgesetzt, die doppelte Defaultroute auf
   104.129.108.1 ist wie vermutet ein Problem - diesen wrt bei mir lokal
   aus dem olsr herauszuhalten? Bzw. ist das nicht die Option
   'Olsr-Filter' im fff?

Jaja - ich kann am Mittwoch wieder nicht. Das ist der vierte oder fünfte
Mittwoch in Folge, wo ich unverschiebbare Termine genau Mittwoch abends
habe...

Aleks

_______________________________________________
Berlin mailing list
Berlin at olsrexperiment.de
https://olsrexperiment.de/cgi-bin/mailman/listinfo/berlin 




------------------------------

Message: 3
Date: Fri, 02 Dec 2005 12:12:08 +0100
From: Stefan Pirwitz <Autoverkauf at Keksdosenmann.de>
Subject: Re: [Berlin-wireless] 'Pharus' Emmaus up&running & WRT
	OutDoor
To: wirelesslan in Berlin <berlin at olsrexperiment.de>
Message-ID: <1133521928.8789.2.camel at localhost.localdomain>
Content-Type: text/plain; charset=utf-8

Am Freitag, den 02.12.2005, 12:01 +0100 schrieb Marco Tidow:

> Es gibt nicht nur das Problem mit Feuchtigkeit,

stimmt. Aber wenn du die kiste komplett zubaust und der
Sonneneinstrahlunf aussetzt, kann es passieren, dass die Kondensatoren
schneller austrocknen. Bei mir ist sogar schon der Heißkleber in den
Drosseln geschmolzen und verflossen

als auch an den sommer denken




------------------------------

Message: 4
Date: Fri, 2 Dec 2005 12:16:56 +0100 (MET)
From: "Gerald Schnabel" <Gerald.Schnabel at gmx.de>
Subject: Re: [Berlin-wireless] Routing debuggen
To: wirelesslan in Berlin <berlin at olsrexperiment.de>
Message-ID: <29157.1133522216 at www75.gmx.net>
Content-Type: text/plain; charset="iso-8859-1"

> die 104.129.108.1 ist von Gerald. Der betreibt offenbar ein Inet-GW, ueber
> das man nicht surfen kann.

das ist so nicht richtig. Ich habe ein Inet-GW und gebe auch die volle
Bandbreite frei. Gemäss meinem Accounting
http://104.129.108.1/cgi-bin-pmacct.html wurde im Dezember auch schon
ordentlich Traffic verursacht. und von meinen direkten Nachbarn habe ich
keine Probleme gehört.

Gruß Gerald

-- 
Telefonieren Sie schon oder sparen Sie noch?
NEU: GMX Phone_Flat http://www.gmx.net/de/go/telefonie



------------------------------

Message: 5
Date: Fri, 2 Dec 2005 12:30:27 +0100
From: Alexander Stielau <aleks at oerks.de>
Subject: Re: [Berlin-wireless] Routing debuggen
To: wirelesslan in Berlin <berlin at olsrexperiment.de>
Message-ID: <20051202113027.GA3933 at headcrash.oerks.net>
Content-Type: text/plain; charset=iso-8859-1

Am Fr, Dez 02, 2005 at 11:50:33 +0100 schrieb Marco Tidow:
> default         192.168.3.1     0.0.0.0         UG    0      0        0 vlan1
> default         WRT54G01.olsr   0.0.0.0         UG    3      0        0 vlan8
> 
> Du kannst in der 5. Spalte sehen, daß die erste default route mit metric 0,
> also statisch gesetzt, die höhere prio von beiden hat.  Die 2., mit metric 3
> stammt vom olsrd.  Verwendet wird die zweite nur, wenn der kernel über die
> erste keine packets weiterleiten kann.

Okay, danke für die Info.
Aleks



------------------------------

Message: 6
Date: Fri, 2 Dec 2005 12:39:00 +0100
From: Alexander Stielau <aleks at oerks.de>
Subject: Re: [Berlin-wireless] Routing debuggen
To: wirelesslan in Berlin <berlin at olsrexperiment.de>
Message-ID: <20051202113900.GB3933 at headcrash.oerks.net>
Content-Type: text/plain; charset=iso-8859-1

Am Fr, Dez 02, 2005 at 12:16:56 +0100 schrieb Gerald Schnabel:
> > die 104.129.108.1 ist von Gerald. Der betreibt offenbar ein Inet-GW, ueber
> > das man nicht surfen kann.
> 
> das ist so nicht richtig. Ich habe ein Inet-GW und gebe auch die volle
> Bandbreite frei. Gemäss meinem Accounting
> http://104.129.108.1/cgi-bin-pmacct.html wurde im Dezember auch schon
> ordentlich Traffic verursacht. und von meinen direkten Nachbarn habe ich
> keine Probleme gehört.

Ja, gestern ging das auch wunderbar, bis eben das seltsame Verhalten mit
dem Port 80 auftrat. Und normalerweise verursache ich soviel Traffic wie
gestern eher in einem Monat. Mußte aber ne Windowskiste bauen, und hatte
keine Software dafür - sorry.

Mein Weg zu deinem wrt wäre über 104.129.105.10 - kannst Du mal
probieren, ob Du den erreichst? Bis dorthin komme ich gut, aber dort ist
Ende Gelände.

Danke,
Aleks




------------------------------

Message: 7
Date: Fri, 2 Dec 2005 12:56:02 +0100
From: Marco Tidow <martidow at cs.tu-berlin.de>
Subject: Re: [Berlin-wireless] 'Pharus' Emmaus up&running & WRT
	OutDoor
To: wirelesslan in Berlin <berlin at olsrexperiment.de>
Message-ID: <20051202125602.S6352 at zappa.local>
Content-Type: text/plain; charset=iso-8859-1

On Fri, Dec.02. 12:12 +0100, Stefan Pirwitz wrote:
> Am Freitag, den 02.12.2005, 12:01 +0100 schrieb Marco Tidow:
> 
> > Es gibt nicht nur das Problem mit Feuchtigkeit,
> 
> stimmt. Aber wenn du die kiste komplett zubaust und der
> Sonneneinstrahlunf aussetzt, kann es passieren, dass die Kondensatoren
> schneller austrocknen. Bei mir ist sogar schon der Heißkleber in den
> Drosseln geschmolzen und verflossen
> 
> als auch an den sommer denken

Mehrere Boxen sind den Sommer über in Betrieb gewesen.  Abmessungen:
200x250x120 mm^3, also deutlich "Luft".  Die Netzteile, wie beschrieben,
nicht mit drin.  Nichts geschmolzen.  War vielleicht die exerne Versorgungs-
spannung so niedrig, daß die Drosseln selbst heiß wurden?  (Wg. höherer
Ummagnetisierungs-Verluste aufgrund dann höherem notwendigen Wandler-Takt
bei niedriger Extern-Spannung)

Die Elkos sind von der besseren Sorte, für 105°C spezifiziert.  Sicherlich
die temperatur-empfindlichsten Komponenten, auch was Frost anbelangt.
Bis jetzt hat keiner "dicke Backen".  "Austrocknung" ist eher ein Problem,
wenn sie als core-Strom Puffer an einer modernen CPU, also auf PC-mainboards
permanent mit extremen Stromspitzen im 10Ampere-Bereich belastet sind, und
sich aufgrund interner Verluste aufheizen, dort z.T. auf >80°C.  Sowas machen
auch die 105°C Versionen nicht lange mit.  In den WRT's geht's gemütlicher
zu ;-)

marco




------------------------------

Message: 8
Date: Fri, 02 Dec 2005 14:33:47 +0100
From: Robert Schuster <theBohemian at gmx.net>
Subject: Re: [Berlin-wireless] Routing debuggen
To: wirelesslan in Berlin <berlin at olsrexperiment.de>
Message-ID: <43904D3B.3050005 at gmx.net>
Content-Type: text/plain; charset=ISO-8859-1

-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-----
Hash: SHA1

Hi.

Alexander Stielau wrote:
> dem Port 80 auftrat. Und normalerweise verursache ich soviel Traffic wie
> gestern eher in einem Monat. Mußte aber ne Windowskiste bauen, und hatte
> keine Software dafür - sorry.
LoL.

Abhilfe: https://shipit.ubuntu.com/

:)

cya
Robert
-----BEGIN PGP SIGNATURE-----
Version: GnuPG v1.4.1 (GNU/Linux)
Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org

iD8DBQFDkE07G9cfwmwwEtoRApJ0AJ9yJPT1G6gZ3Yb2JnxjgP4+JYkFPgCfThsZ
aJ18BptMtlZwSqnEuYW7RfY=
=A73E
-----END PGP SIGNATURE-----



------------------------------

_______________________________________________
Berlin mailing list
Berlin at olsrexperiment.de
https://olsrexperiment.de/cgi-bin/mailman/listinfo/berlin

Ende Berlin Nachrichtensammlung, Band 5, Eintrag 5
**************************************************



-------------- nächster Teil --------------
_______________________________________________
Berlin mailing list
Berlin at olsrexperiment.de
https://olsrexperiment.de/cgi-bin/mailman/listinfo/berlin




Mehr Informationen über die Mailingliste Berlin