[Berlin-wireless] IPv6: Notfall IP
    Alexander Morlang 
    alx
                  
    So Jan 25 13:19:36 CET 2009
    
    
-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-----
Hash: SHA1
Alina Friedrichsen schrieb:
> Hallo Sven-Ola!
> 
>> Spricht irgendwas gegen die (angeblich veraltete) FECO::1/10?
>> Hinweis: Adresskonflikte gibts nicht, die loest man durch ziehen
>> aller angeschlossenen Ethernetkabel. Dann reicht ein "ip l add eth0
>> feco::2/10" und man kommt mit ssh feco::1 drauf.
> 
> Was besseres als ne site-local Anycast-Adresse, wenn kein offizielles
> Prefix vorhanden oder bekannt ist, faellt mir momentan auch nicht
> ein. Hab leider auch noch kein RFC zu diesem Thema gefunden.
> 
site local anycast?
magst du das mal genauer erläutern, ob du das meinst, was es heisst.
> Da alle link-local Adressen, egal welches Interface, im selben Prefix
> liegen, sind sie leider auch nur mit Protokollen zu erreichen, die es
> Dir erlauben, das Interface explizit anzugeben. Bis jetzt hab ich sie
> deshalb nur fuer ping -I, DNS und die Routing-Tabelle verwenden
> koennen.
dafür sind die ja auch da.
mal zitiert aus einer mailingliste:
.... that
> link-local addresses SHOULD not be used as an IPv6 address
> type by applications.  That link-local addresses SHOULD not be
> included in the DNS.  That link-local adddresses SHOULD be
> restricted to IETF protocols on Hosts to perform Neighbor
> Discovery, Stateless Address Configuration, DHCPv6, or other
> operation protocols to bring a Host up on a network.  The bottom
> line is link-local address are not usable for applications.
> 
> Liebe Gruesse Alina
> 
Alex
-----BEGIN PGP SIGNATURE-----
Version: GnuPG v1.4.8 (Darwin)
Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org
iEYEARECAAYFAkl8WNgACgkQhx2RbV7T5aGsowCfQz+erKp1t06R+/ayXTp9fSB5
+wAAnRudbsMWBru7U1xFaNIOt6YhXtqZ
=c9Ms
-----END PGP SIGNATURE-----
    
    
Mehr Informationen über die Mailingliste Berlin