[Berlin-wireless] remote update

Edmund Stranzenbach stranzenbach
Mi Jun 2 11:00:09 CEST 2010


Hallo

Also ich habe noch immer das Problem des remote update mit
Nanostations/Bullet.
An einem Muster habe ich die Anleitungen unten genau befolgt:
- auf einen Bullet 2 eine Version von Leipzig (r18471) drauf geflasht und
configuriert
- den watchdog deaktiviert
- dann eine Version von
[1]openwrt-atheros-combined.squashfs.img<http://luci.subsignal.org/%7Ejow/freifunk-backfire/bin/atheros/openwrt-atheros-combined.squashfs.img>nach
/tmp kopiert
- einige Prozesse deaktiviert (crontab, lua, olsrd)
- sysupgrade [open...img]
der flash ist ohne fehler durchgelaufen und endet mit ... reboot
der bullet ist danach nicht mehr ansprechbar (weder ping noch http).
Zur Prüfung habe ich mal aus Quell [1] die ...ubnt2.squashfs.bin geflasht
und die geht.

Hat jemand noch eine Idee?



Am 29.05.2010 10:37, schrieb Manuel Munz:
> Edmund Stranzenbach wrote:
>> Hat jemand von euch schon einmal ein remote update (neue Version
geflasht)
>> auf einer NanoStation2 gemacht?
Ich habe zahllose Versuche gemacht, Remote Updates durchzuführen -
allerdings nur auf WRT54GL, Fonera und DIR-300 - mit durchwachsenen
Ergebnissen. Speziell mit dem atheros Target hatte ich bisher leider
wenig Erfolg.

> du brauchst da eins der combined images[1]. die nach /tmp laden und dann
> sysupgrade <image>.
Es empfiehlt sich, vorher nicht benötigte Prozesse zu beenden. Auf den
Foneras ist es ausserdem zwingend erforderlich, den Watchdog radikal zu
deaktivieren (chmod -x und reboot), weil sonst der Schreibvorgang in den
Flash unsanft unterbrochen wird und der Router vorrübergehend ein Ziegel
ist.

> Was genau der unterschied zu remote-update ist ist
> mir auch nicht wirklich klar im Moment.
Das Remote-Update in LuCI ist lediglich ein Webfrontend für die
Kommandozeilenversion. So lange der Vorgang aber noch nicht 100% als
1-Click-Variante funktioniert, muss man es eben über die Shell machen.

>Also vermutlich am
> besten nen snapshot von den Leipzigern[2]. Ich seh nur grad, die wurden
> seit Ende letzten Jahres nicht mehr upgedated.
Es gibt Freifunk Backfire Snaphots vom 14. Mai (r21435), die aber
anscheinend nur semi-öffentlich sind [1]. Jedenfalls sollte man sie nur
zum Testen benutzen bzw. auf eigenen Gefahr. Ich habe davon bisher
brcm-2.4 und atheros targets probiert und das funktioniert prima.

> Ich bin grade dabei für den
> Imagebuilder[3] für verschiedene Architekturen 10.03 zu bauen. Damit
> sollte das dann auch gehen.
Ja, der ImageBuilder ist inzwischen soweit gefixt geworden, dass man ihn
wieder versuchen kann. Ich habe damit auch schon viel experimentiert. Es
gibt sogar ein Bisschen Doku, die den Einstieg erleichtert [2].
Leider ist zumindest der offizielle 10.03 ImageBuilder für atheros
kaputt [3], aber der aus dem Freifunk Backfire Snapshot vom 14.5. ist
(fast) ok: bei diesem muss man manuell das Paket libuci hinzufügen [4],
sonst sind die Images unbrauchbar.

> Ach ja: wie auch immer: bevor du Geräte irgendwo da draussen flashst:
> besser mal daheim oder bei nem gut erreichbaren probieren.
Das kann ich nur unterstreichen: Freifunk Backfire ist zwar schon sehr
weit, aber sollte nicht ohne ausgiebiges Testen irgendwo deployed
werden, wo man für eine Wiederherstellung ggf. ne Leiter braucht ;-)

HTH,
Mickey

[1] http://luci.subsignal.org/~jow/freifunk-backfire/bin/<http://luci.subsignal.org/%7Ejow/freifunk-backfire/bin/>
[2] http://wiki.openwrt.org/doc/howto/imagebuilder
[3] https://dev.openwrt.org/ticket/7240
[4] make image PACKAGES="libuci"

-- 
Ing. E. STranzenbach, Görzkerstr. 23, 14827 Wiesenburg
Tel.: 03222 3333 499
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL: <http://lists.berlin.freifunk.net/pipermail/berlin/attachments/20100602/e209109c/attachment.html>



Mehr Informationen über die Mailingliste Berlin