[Berlin-wireless] OpenVPN im Ausland
    Manuel Munz 
    freifunk
                  
    So Mai 16 11:13:20 CEST 2010
    
    
Sven-Ola Tuecke wrote:
> 
> - Ich richte ein Ubuntu in Slovenien ein. Natuerlich OpenVPN
> - Rechner hat 8 oeffentlichen IPs, kostet ziemlich genau 40,-- mtl.
> - Eine IP fuer jeden, sudo geht, Fummeln an der Konfig nach Absprache
> - Policy: mmh. Ueber ein TOR exit kann man reden, aggressives P2P eher nicht
> - Orga: alle 8 stimmen ab. Ich hab' eine halbe Stimme mehr und behalte das
>   Web-Admin-Kann-Plattmachen-Kennwort. Ich zahl' ja auch die Rechnung.
> - Domains kauft jeder selber falls gewuenscht. Apache, XRDP etc. nach Bedarf
> 
> Bin gespannt. Das sind dann ja auch keine fuenfzig Gerechte sondern nur acht 
> <ggg> Ping-ACK mit PM bitte.
> 
Hi,
hast du noch ein paar Infos ueber wie entspannt es in Slovenien wirklich
ist und was fuer ne Kiste das werden soll
(hardware/anbindung/traffic/provider)?
Grüße, soma
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname   : signature.asc
Dateityp    : application/pgp-signature
Dateigröße  : 260 bytes
Beschreibung: OpenPGP digital signature
URL         : <http://lists.berlin.freifunk.net/pipermail/berlin/attachments/20100516/c531fdc8/attachment.pgp>
    
    
Mehr Informationen über die Mailingliste Berlin