[Berlin-wireless] Freie Netze (Vorsicht: Typisches	Sven-Ola-Posting!)
    Sven-Ola Tuecke 
    sven-ola
                  
    Mo Feb  3 13:40:03 CET 2014
    
    
Hey,
natürlich macht das Sinn. Allerdings nicht mit *dem* Hetzner-Vertrag.
Die billigste Kiste (50,--) hat 20 TB inklusive, die etwas besseren 40
TB. Außerdem braucht es dann noch das Flexipack und ein extra-IP-Bereich
kostet ebenfalls monatlich zusätzlich.
Dezentral macht immer Sinn - Lastverteilung sowieso. Es macht aber
Arbeit & das wird niemand mit einem "ich hab auch noch einen
Server!"-Menschen machen, der ein 3 Wochen wieder weg ist...
// Sven-Ola
Am 03.02.2014 13:33, schrieb Philipp Borgers:
> Man müsste mal abschließend klären, ob es z.B. bei Hetzner möglich ist
> in den whois für einen kleinen IP-Range den Förderverein einzutragen.
> Dann könnten wir dezentrale Server aufstellen und Abuse etc. selber managen.
>
> Gründsätzlich steht auch noch die Frage im Raum, ob das technisch so
> viel Sinn macht.
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname   : signature.asc
Dateityp    : application/pgp-signature
Dateigröße  : 263 bytes
Beschreibung: OpenPGP digital signature
URL         : <http://lists.berlin.freifunk.net/pipermail/berlin/attachments/20140203/da7cea3b/attachment.pgp>
    
    
Mehr Informationen über die Mailingliste Berlin