[Berlin-wireless] Frage zum Bauen von Modulen
Malte
freifunk
Fr Sep 4 18:02:30 CEST 2015
On Fri, 4 Sep 2015, ufo at rund.freifunk.net wrote:
> Das beste wäre, die jeweiligen Firmware-Bauer zu bitten, demnächst ALLE
> (openwrt-) Pakete zu kompilieren. Dann können diese über "opkg install"
> nachinstalliert werden.
> (Communities mit wenig Computern scheuen sich teilw. davor, denn das braucht
> ein paar Gigabyte Speicher. in Berlin sollte das hoffentlich kein Problem
> sein.)
Ja, dann dauert der Build halt nur ewig. Wenn man Firmware-Entwicklung
macht, sind schon die 30-50 Minuten, die der Buildbot im Moment inkl.
Upload braucht, ziemlich nervig.
> Neben USB-Wifi Treiber betrifft das bspw. zb auch USB-Soundtreiber,
> Serverdienste (windows-dateifreigabe), die Weboberfläche (zb zur
> Konfiguration der Windows-Dateifreigabe), Tools wie screen, andere
> Routingprotokolle (luci-app-cjdns + cjdns) und andere VPN-Varianten (fastd)
> die derzeit also gar nicht so einfach ausprobiert werden können.
Naja, entweder lassen sich die Pakete aus dem passenden OpenWrt-Branch
nachinstallieren (nicht alle Pakete haben Dependencies auf den Kernel),
oder andersherum können die Profis natürlich einfach Vanilla OpenWrt
nehmen und aus Kathleen nachinstallieren, was sie wollen.
> Etwas umständlicher, und besonders zur Entwicklung von neuen Paketen
> geeignet, ist das Nachkompilieren von einzelnen Paketen über das SDK.
Hm, mal nachsehen, das wird glaube ich bereits gebaut, aber evtl. nicht
hochgeladen.
Grüße,
Malte
Mehr Informationen über die Mailingliste Berlin