[Berlin-wireless] MAPs der BerlinFunkwolke
Alina Friedrichsen
x-alina-ml
Di Okt 9 15:09:39 CEST 2007
Hallo!
> sorry - das duerfte etwas schwierig werden - da nicht alle protokolle
> kenntnisse ueber den topologischen graph haben.
>
> die meisten distance vector protokolle (da zaehle ich batman auch dazu).
> "sehen" lediglich bis zum naechsten nachbarn.
Mehr wird doch fuer eine zentrale Map garnicht gebraucht. Die Topologie wird dann auf dem Server zusammen gebaut.
> link-state protokoll (wie olsrd) haben kenntnisse ueber die volle
> topologie, was ein einiges an mehr an CPU aufwand erfordert.
>
> randnotiz: im rahmen des olsrd-ng projektes haben wir die wichtigsten
> CPU flaschenhaelse im code schon entschaerft und ab olsrd 0.5.4rc1
> ist der CPU verbrauch eingermassen im gruenen bereich, auch fuer
> grosse topologien.
Aus OLSR vs. B.A.T.M.A.N. moechte ich mich jetzt mal raus halten. Ich will beides unterstuetzen. Das ist das Beste.
Liebe Gruesse
Alina
--
Psssst! Schon vom neuen GMX MultiMessenger gehört?
Der kanns mit allen: http://www.gmx.net/de/go/multimessenger
Mehr Informationen über die Mailingliste Berlin