[Berlin-wireless] dyn_gw
    Sven-Ola Tuecke 
    sven-ola
                  
    Di Nov 25 23:56:24 CET 2008
    
    
N'abend,
auf die Gefahr hin mich zu wiederholen: Richtig. Das DynGw braucht eine 
statische Route mit Metric=0 die immer aktiv ist. Es kuendigt diese per HNA 
an - oder auch nicht. Je nach Ping-Wetterlage. Das funktioniert bei Nodes am 
Rande des Netzes. Nodes die eine kaputte statische Default-Route haben 
werden/sollten eigentlich aus dem Mesh fliegen da sie die anderen nerven. 
Batman umgeht diesen Single-Point-of-Failure mit Tunneln. Auch eine 
Loesung...
Dyngwplain macht nur genau dies: Default-Route an = HNA0/0 an und vice versa. 
Den Rest muss andere Software machen - im Falle der FF-Firmware eben ein 
Cron-Job. Alternative: Default-Route generell als "vergammelt" betrachten und 
statt dessen mit Tunneln arbeiten - diese Resource ist im Moment nicht so 
DAA-belastet (DAA=Duemmster Anzunehmender Admin). Das muss aber nicht immer 
so bleiben *g*
// Sven-Ola
Am Dienstag 25 November 2008 15:42:03 schrieb L. Aaron Kaplan:
[schnipps]
> Ich nehme mal an, dass sven-0 das dyn_gw_plain nicht ohne grund neu
> geschrieben hat ;-)
    
    
Mehr Informationen über die Mailingliste Berlin