[Berlin-wireless] [Fwd: AW: Nutzung des 3 GHz Bandes]

Mario Krüger mario
Mo Jun 17 14:43:24 CEST 2013


Am 17.06.2013 12:51, schrieb Burak Özhan:
> RONJA ist auf 10Mbit beschränkt da hier einfach das TP Kabel einer
> 10Base-T Installation nach 802.3 auf licht umgesetzt wird. Da wird
> eine sehr einfache elektronik eingesetzt die das bewerkstelligt.
>
Wenn das wirklich so ist sehe ich darin ein Problem. Eine Statische
Bandbreite heißt halt alles oder nix und bei Regen wird alles
zusammenbrechen.

Wenn man einen FPGA als Wandler nimmt kann man die Bandbreite dynamisch
regulieren und auch Messungen über die Verbindung vornehmen.

> Auf http://ronja.twibright.com gibt es für interessenten eine
> detailierte Nachbauanleitung. (Bevor ihr euch die 4,8GB im Archiv lädt)
>
> Würde das wirklich < 70EUR kosten wie beschrieben würde ich den
> Versuch wagen es nachzubauen, einfach für den Spass eines
> Wochenendprojekts. Irgendwo auf der erwähnten Webseite sind Links zu
> kaufbaren Einzelteilen. Alle Links die ich bisher angeklickt habe sind
> leider tot. Neben einem der Links zu einem Leiterplatten-Verkäufer
> steht was von 6$ für die Steurungs- und 4,5$ für die
> Sende-Leiterplatte. Leider auch ein toter Link. Würde ich die
> Leiterplatten selber herstellen lassen, würde mich das aber alleine
> schon um die 70EUR kosten. Selbst bei einer Auflage von 10 stück
> würden die kosten alleine für die Leiterplatten bei 30 euro liegen.
>

Ich habe mich da noch nicht eingelesen aber die Preise klingen nach SMD
Platinen. Wenn man das ganze auf DIM aufbaut wird es zwar viel größer
aber es bleibt bei 10-20EUR für die Platinen.

> Ich will damit zwei sachen sagen:
> 1) Ronja wird nicht mit 30 oder 40mbit existieren, wenn dann kommt ein
> Sprung auf 100Mbit. 1000Mbit ethernet ist anders aufgebaut, daher eher
> unwahrscheinlich.

Mit einem FPGA oder so kann die Bandbreite ja schön regelt. Mann müsste
dann halt im Faltversuch herausfinden was für Strecken und Bandbreiten
bei welchem Wetter möglich sind. Hier müsste man auch mal ein paar
Modulaktionsarten ausprobieren.

> 2) Die relativ günstigen Kosten die angegeben sind, sind schwer
> einzuhalten.
>
> Einen grundlegenden Nachteil hat Ronja auch noch, es ist
> ausschliesslich für punkt-zu-punkt Verbindungen gedacht.

Die größte Eigenschaft von Laisen ist halt das es keine Streuung gibt.
Dadurch ist halt nur P2P Möglich aber dafür können sie sich auch ohne
Störungen überschneiden.


Ich würde auch gerne mit basteln.
Gruß,
Mario.

 
> -Burak
>
>
> Am 17. Juni 2013 12:45 schrieb Ruben Kelevra <cyrond at gmail.com
> <mailto:cyrond at gmail.com>>:
>
>     Schaut erstmal sehr ähnlich wie Ronja :)
>
>     Das Repo ist jetzt hier verfügbar:
>     http://wk.freifunk.net/ronja_source_built_2013-06-15.7z
>
>     LG Ruben
>
>     Am 17. Juni 2013 11:08 schrieb Reto Mantz <rmantz at gwdg.de
>     <mailto:rmantz at gwdg.de>>:
>     > Letztes Jahr hat jemand auf dem WCW genau sowas vorgestellt
>     (evtl. war
>     > das RONJA?). Er hatte berichtet, dass die das alles schon
>     getestet haben
>     > und hatte auch erstaunliche Bandbreiten erzielt. Den Namen von
>     ihm weiß
>     > ich leider nicht mehr. Ich schicke Dir aber ein Foto der Anlage und
>     > desjenigen, der sie aufgebaut hat, per PM.
>     >
>     > Grüße
>     > Reto
>     >
>     > Am 14.06.13 19:43, schrieb Ruben Kelevra:
>     >> Um das ganze zu umgehen könnte man vielleicht Optischen Richtfunk
>     >> ausweichen, der hat nur Probleme mit Nebel und Schnee, das dürfte
>     >> beides eher selten auftreten, besonder auf Hochhaushöhe.
>     >>
>     >> RONJA war ja da mal ein nettes Projekt, leider ist die Doku
>     verschollen :(
>     >>
>     >> Wenn man das auf 30-40 Mbit/s von 10 Mbit/s hoch entwickeln könnte
>     >> (höhere Modulation durch neuere Lasertechnik?) würde das ja dicke
>     >> reichen.
>     >>
>     >>
>     >> LG Ruben
>     >>
>     >> Am 14. Juni 2013 14:00 schrieb Christian Franke
>     <nobody at nowhere.ws <mailto:nobody at nowhere.ws>>:
>     >>> On 06/14/2013 12:34 PM, Burak Özhan wrote:
>     >>>> Das 24GHz Band (24.00 -24.25 GHz) ist ebenso wie die WLan
>     bänder ein ISM
>     >>>> Band vom Typ B : (Anwendungen in diesen Bändern benötigen keine
>     >>>> Genehmigung, müssen jedoch mit Störungen jeder Art
>     zurechtkommen.)
>     >>>> Allerdings sind die Gerätschaften doch extrem Teuer z.B. die
>     AirFiber von
>     >>>> Ubiquity (selbe Firma wie die NanoStations) kosten um die
>     1500 euro, das
>     >>>> Pro Stück, für 'nen Link werden 2 Benötigt.
>     >>>> Laut Datenblatt belegen die airFiber Geräte dann auch noch
>     eine Bandbreite
>     >>>> von 100 MHz, was bei einer Gesamtbandbreite des Bandes von
>     250 MHz nur zwei
>     >>>> unabhängige Kanäle zulässt.
>     >>>> Irgendwie finde ich das nicht sehr lohnenswert...
>     >>> Es sei an der Stelle angemerkt dass die AirFiber in
>     Deutschland obwohl
>     >>> 24 GHz in der Tat ein ISM Band ist so nicht betrieben werden
>     darf [1].
>     >>>
>     >>> Ich wuerde orakeln dass preislich erschwingliche Sachen >5 GHz
>     erst
>     >>> kommen wenn sowas wie 802.11ad fertig ist und sich verbreitet.
>     Ob die 60
>     >>> GHz von 802.11ad aber sinnvoll fuer weitere Strecken sind,
>     steht auf
>     >>> einem anderen Blatt.
>     >>>
>     >>> So oder so ist das halt ein leichter Widerspruch in sich: Cool
>     sind die
>     >>> Baender die wenig Leute benutzen. Preiswerte Technik gibts
>     meist nur
>     >>> fuer Baender die viele Leute benutzen.
>     >>>
>     >>> -Christian
>     >>>
>     >>> [1]
>     >>>
>     http://www.heise.de/netze/meldung/AirFiber-Gigabit-Richtfunk-mit-Haken-1517873.html
>     >>>
>     >>> _______________________________________________
>     >>> Berlin mailing list
>     >>> Berlin at berlin.freifunk.net <mailto:Berlin at berlin.freifunk.net>
>     >>> http://lists.berlin.freifunk.net/cgi-bin/mailman/listinfo/berlin
>     >> _______________________________________________
>     >> Berlin mailing list
>     >> Berlin at berlin.freifunk.net <mailto:Berlin at berlin.freifunk.net>
>     >> http://lists.berlin.freifunk.net/cgi-bin/mailman/listinfo/berlin
>     >>
>     >
>     >
>     > --
>     > GPG-Fingerprint: D574 7822 C7A8 D132  1521 5F57 C1EA B4C4 D126
>     >
>     > _______________________________________________
>     > Berlin mailing list
>     > Berlin at berlin.freifunk.net <mailto:Berlin at berlin.freifunk.net>
>     > http://lists.berlin.freifunk.net/cgi-bin/mailman/listinfo/berlin
>
>     _______________________________________________
>     Berlin mailing list
>     Berlin at berlin.freifunk.net <mailto:Berlin at berlin.freifunk.net>
>     http://lists.berlin.freifunk.net/cgi-bin/mailman/listinfo/berlin
>
>
>
>
> _______________________________________________
> Berlin mailing list
> Berlin at berlin.freifunk.net
> http://lists.berlin.freifunk.net/cgi-bin/mailman/listinfo/berlin

-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL: <http://lists.berlin.freifunk.net/pipermail/berlin/attachments/20130617/0bd78d83/attachment.html>



Mehr Informationen über die Mailingliste Berlin